33
Eine Idee – woher nehmen?
Freizeit, Reisen, Hobby, Sport
Nicht nur der Deutschen liebstes Hobby ist das Reisen. Den Fotoapparat, vor
wenigen Jahren noch unverzichtbarer Urlaubsbegleiter, hat das Handy in
der Hosentasche verdrängt. Videoaufnahmen von Urlaubsreisen sind daher
nicht selten. Die Ideen für ein Video können schon mal vor Urlaubsbeginn
entstehen.
Bergwart auf einer Ostseeinsel
Ein runder Geburtstag wird gefeiert. Mehr als 50 Gäste – Kollegen, Nachbarn –
haben sich eingefunden. Einem Bekannten des Jubilars, nennen wir ihn Tobias
Sommer, sitzt ein älterer Herr gegenüber. Ruhig und besonnen unterhält er sich
mit seinen Tischnachbarn. Erst Small Talk, dann Persönliches. Der ältere Herr
ist Schlosser von Beruf – wohnt in einem kleinen Dorf auf einer Ostseeinsel –
Sonne, Strand, Urlaub. Tobias Sommer fragt nach Interessen, sein Gegenüber
schmunzelt – Hobby: Bergwart – veralbert er seinen Gesprächspartner? Auf er
neute Nachfrage die gleiche Antwort: Bergwart auf dem Jungfernberg – Höhe
des Berges 18 m – jeden Bezwinger des Gipfels erwartet eine Bank zum Aus
ruhen und das Gipfelbuch. Der Bergwart kramt ein Foto aus der Jackentasche.
Es zeigt, befestigt an einer Bank, einen Briefkasten mit der Aufschrift »Gipfel
buch«.
Vor Tobias Sommers geistigem Auge erscheint die Sonneninsel – der Strand –
die Wellen der Ostsee – ein Berg, nein, ein 18 m hoher Hügel. Der füllige Berg
wart erklimmt den Gipfel – dann der Briefkasten – das Gipfelbuch. Schon sehr
witzig, findet Sommer. Die Urlaubsplanung läuft in seinem Kopf ab. Er kennt die
Insel – war lange nicht mehr dort – vielleicht Urlaub im nächsten Sommer – und
bei schlechtem Strandwetter ... ein kleines Video über den Berg, für Kollegen
und Freunde zu Haus – die Besteigung des 18-m-Berges. Er muss schmunzeln.
Abb. 3.1: Gipfelbuch – ein Foto, eine Idee
Aufschreiben? Das Briefkasten
foto des Gesprächspartners
darf er behalten als Erinne
rungshilfe. Spätestens, wenn
die Urlaubsplanung ansteht,
wird Tobias Sommer über die
Idee
eines
Bergwart-Videos
erneut nachdenken. Schmun
zelnd lässt er das Foto in seiner
Jackentasche verschwinden.